Von der Teillösung
bis zur Smart Factory
Ob Sie als Lebensmittelproduzent eine komplette Smart Factory geplant und produktionsfertig eingerichtet haben möchten – oder ob Sie lediglich eine intelligente Teillösung wünschen: Wir sind mit unserem ganzen Können und ganzem Herzen für Sie da. Unsere Projektlösungen gestalten wir individuell, ganz wie Sie wünschen. Wir integrieren zum Beispiel nur den Bereich Schlachtung. Oder statten die gesamten Prozesse von der Anlieferung der Tiere bis zum Versand der verpackten Produkte in den Handel mit SLA-Lösungen aus.
Beispiel Laemthong: eine der weltweit modernsten Smart Factories der Fleischwirtschaft
Die Laemthong Corporation Group in Bangkok, Thailand, wurde 1950 als Exporteuer landwirtschaftlicher Produkte gegründet und konzentriert sich heute vornehmlich auf die Produktion von Nahrungsmitteln, vor allem Geflügel und Geflügelprodukte. Seit 2018 ist die Laemthong Corporation Group Kunde von SLA. Das vom Unternehmen eingesetzte ERP-System ist SAP. SLA hat dazu beigetragen, Laemthong zu einer der weltweit ersten und modernsten Smart Factories der Fleischwirtschaftzu machen.
Die Aufgabe an SLA:
- Vorhandene Prozesse in Produktion und Logistik automatisieren und optimieren (Qualitätsverbesserungen, stetige Erkenntnisgewinne), um eine höchstmögliche Ressourceneffizienz zu erzielen
- Mitdenkende und selbstkommunizierende Maschinen in Produktion und Logistik
- Komplette Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Wertschöpfungskette
So funktioniert Laemthong dank SLA heute:
- Vollautomatisierte Produktion und Logistik – von der digitalen Erfassung der Rohstoffe bis zur Verpackung und Auslieferung an den Handel
- Einsatz von iBoxes, die mit RFID-Chips versehen sind
- Hocheffizientes Rohstofflager, das über das Warehouse Management System (WMS) von SLA gesteuert wird
- Produktionsmaschinen fordern selbständig die benötigten Rohstoffe aus dem Lager an
- Sämtliche Daten zu jedem Prozessschritt einer Produktionscharge werden in einer Virtual Private Cloud gespeichert
- Bevor die Produktions- und Logistikanlage von Laemthong in Betrieb ging, wurde der gesamte Prozess vollständig simuliert: Die gesamte Anlage wurde dazu als 3D-Virtual-Reality-Modell dargestellt.
Das zeichnet Laemthong heute aus:
- Intelligente, miteinander vernetzte Systeme – webbasiert und unternehmensübergreifend
- Automatisierte, sich selbst optimierende Produktionsplanung
- Einsatz modernster Kommunikationstechnologien (XML/SOAP, REST, JSON, TCP/IP etc.)
- Optimierte Arbeitsprozesse innerhalb des Unternehmens und bei Kunden, Lieferanten, Partnern
- Lückenlose Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Charge
- Produktionsstätte als lernfähiges System, das sich in einem stetigen Optimierungsprozess befindet